UNTERWEGS
Wo und wann kann ich mich auf der Strasse mit meinRad-Frische vom Lastenvelo eindecken?

Alles über Standorte und Zeiten sowie Menüs und Preise erfährst du HIER.

Warum macht meinRad einen weiten Bogen um mich/meine Firma?

Du möchtest auch von meinRads gesunden Säften, Smoothies und Co profitieren? Melde dich bei uns. Wenn möglich, steuern wir künftig auch dich/deine Firma gerne an.

Was meinRad im Velobauch mitführt ist ja gut und recht. Warum aber könnt ihr in Zukunft nicht auch diesen Saft oder jene Suppe anbieten?

meinRad ist jung und lernfähig. Gerne prüfen wir deinen Produkte- oder Rezeptvorschlag. Wie sich meinRad entwickelt, hängt auch von dir ab.

Das Auberginen-Curry vom letzten Mittwoch war ausgezeichnet. Kann ich noch mehr davon haben?

Womöglich. Denn meinRad wirft keine noch geniessbaren Esswaren weg. Reste werden stattdessen portioniert eingefroren – und im Internetshop zum Verkauf angeboten. In Nullkommanichts kannst du dir so dein Lieblingsmenü selber auf den Teller zaubern.

ONLINE-SHOP
Ich kenne ein tolles Produkt, das ihr aber nicht anbietet. Was soll ich tun?

Setze dich unbedingt mit meinRad in Verbindung. Wir bauen unser Angebot laufend aus – und sind dankbar für jeden Hinweis. Du kennst überdies noch Produzenten aus der Region, die zu meinRad passen, wie die Faust aufs Auge? Auch hier gilt: bitte melden!

Woher stammen eure Produkte?

Eine transparente Deklaration ist meinRad ein grosses Anliegen. Woher und von welchem Produzenten unsere Produkte stammen, ist in der Regel unter der Rubrik «Details» genau ausgeführt. Bitte melde dich bei uns, falls diese Angaben fehlen.

Ein Bekenntnis zur Regionalität und Datteln im Web-Shop: Wie geht das zusammen?

Einige Produkte in unserem Webshop stammen tatsächlich aus dem Ausland – aus einem einfachen Grund: Sie werden hier nicht angebaut. Du kannst das Gegenteil beweisen und produzierst hier Datteln? Bitte melden! Egal ob aus der Region oder Ausland, wir legen stets grossen Wert darauf, dass die Produkte möglichst umweltschonend produziert wurden.

Lasst ihr ausländische Produkte einfliegen?

Das versucht meinRad wenn immer möglich zu vermeiden. Was an ausländischen Erzeugnissen im Web-Shop landet, wird meist per Lastwagen angeliefert. Keine Frage, am liebsten würden wir Orangen etwa gerne selber aus Südspanien holen – mit dem Lastenrad. Den Preis für eine solche Aktion aber wären wohl die wenigsten bereit zu bezahlen.

Wie hält es meinRad mit der CO2-Kompensation?

meinRad ist nicht restlos überzeugt von diesem Ablasshandel, findet aber: Ein jeder soll nach seiner Façon kompensieren.

LIEFERN
Wohin liefert meinRad?

Das Liefergebiet beschränkt sich vorläufig auf die Region Luzern. Nebst der Stadt Luzern (inklusive Littau) umfasst es folgende Gemeinden: Horw, Kriens, Emmen, Ebikon, Adligenswil und Meggen. Hier geht’s zur Karte.

Wie schnell liefert meinRad?

Wer bis zwölf Uhr bestellt, kriegt seine Lieferung noch am selben Tag. Es sei denn, es handle sich um ein besonders aufwendig zu produzierendes Produkt. Dieses wird erst am Folgetag ausgeliefert.

Um welche Uhrzeit treffen die Lieferungen von meinRad bei mir ein?

Immer nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr.

Was passiert, wenn ich zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht zu Hause bin?

Falls niemand vor Ort ist, wird die Lieferung im Milchkasten oder vor der Haustür deponiert. Du willst, dass unser Kurier deine Bestellung in deinem Gartenhaus deponiert, versteckt hinter der Schaufel? Dann vermerke das bei deiner Bestellung unter «Hinweis an den Kurier». Je detaillierter, desto besser.

Ich habe Produkte bestellt, die gekühlt werden müssen. Was muss ich beachten?

Bis an deine Haustür kann meinRad eine lückenlose Kühlkette garantieren. Ab dem Zeitpunkt der Auslieferung bist du aber für das Bestellte verantwortlich. Du hast eine spezielle Kühltasche bereitgestellt? Auch hier gilt: Lass das meinRad bereits bei deiner Bestellung wissen. Für den Fall der Fälle hat meinRad auch Thermostaschen im Angebot.

Was kostet die Lieferung?

Nichts. meinRad liefert absolut gratis in der ganzen Region Luzern (vgl. Liefergebiet).

DEPOT
Wie viel beträgt das Depot?

meinRad verrechnet für all seine Glasbehälter 1 Franken Depot.

Wie bekomme ich das Depot zurück?

Ganz einfach: Indem du deine meinRad-Behälter wieder zurückgibst. Entweder bei unserer Produktionsstätte an der Voltastrasse 42, in der Stadt Luzern. Oder indem du die leeren Behälter bei deiner nächsten Bestellung von uns einsammeln lässt. Das Depot wird dann automatisch auf dein Guthaben eingezahlt.

Kann ich mir das Depot auch bar auszahlen lassen?

Das ist grundsätzlich möglich. Setzte dich bitte mit uns in Verbindung.

Mehrweg und Strassenverkauf: Wie funktioniert das?

Auch beim Strassenverkauf setzt meinRad auf Mehrweg. Gewisse Produkte kannst du direkt in unseren Depot-Behältern kaufen, andere schöpfen wir dir gerne in dein eigenes Tupperware. DU hast keines zur Hand? Keine Sorge: meinRad führt auch Einweggeschirr mit. Für dieses musst du aber extra bezahlen. Es profitiert also, wer unnötigen Güsel vermeidet.

BEZAHLEN
Wie kann ich bezahlen?

Kaufst du etwas auf der Strasse, direkt vom meinRad-Lastenvelo? Dann kannst du bar oder per Twint bezahlen.

Im Internet-Shop akzeptieren wir folgende Zahlungsmittel: Twint, Paypal sowie Kreditkarten. Besser noch aber bezahlst du deine Bestellung per Guthaben, das du zuvor bequem per Banküberweisung aufgeladen hast.

Warum akzeptiert meinRad keine Direktbezahlung per Banküberweisung?

Weil meinRad zu schnell ist! Wir liefern erst nach Eingang einer Bezahlbestätigung – und das kann bei einer Banküberweisung lange dauern. Zu lange für meinRad.

Warum soll ich per Guthaben bezahlen?

Wenn du mit deinem zuvor per Banküberweisung aufgeladenen Guthaben bezahlst, dann fallen für meinRad keine Gebühren an. Bei den übrigen Bezahlungsarten fliesst immer mehr oder weniger Geld ab, an mehr oder minder sympathische Konzerne.

Kann ich es gut haben mit Guthaben?

Sehr sogar. Weil meinRad bei dieser Bezahlungsart am wenigsten drauflegen muss, belohnt er dich nämlich bei jeder Einzahlung mit einer Gutschrift von zwei Prozent des überwiesenen Betrags. Zudem kannst du erst noch besonders fix bezahlen, brauchst keine Karte hervorzukramen.

Kann ich mein Guthaben bar auszahlen lassen?

meinRad hat dich nicht überzeugt? Schade. Nicht aufgebrauchtes Guthaben zahlen wir dir aber selbstverständlich bar aus. Davon ausgenommen sind Gutscheine sowie die zwei-Prozent-Gutschriften auf jede Aufladung. Für mehr Infos, melde dich bitte direkt bei uns.

VARIA
Warum kommt euer Internetauftritt so ungeschliffen daher?

Weil wir erstens uns aufs Wesentliche konzentrieren: aufs Saften und Suppenkochen, auf das reibungslose Funktionieren des Webshops und aufs speditive Ausliefern. Weil wir zweitens keine Webdesigner sind. Vor allem aber, weil wir wollen, dass eine auf Hochglanz polierte Website nicht den Preis unserer Produkte unnötig verteuert. Mehr Schein als Sein? Bitte nicht, findet meinRad.

"Hast du noch unbeantwortete Fragen?"

Schreibe uns eine Mail [email protected], ruf uns an auf 041 201 30 10 oder benütze direkt das Kontaktformular:

Top